Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Verwandte Spiele
Beschreibung
🔥 Was ist Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 führt die erfolgreiche Neuauflagen-Serie der Skateboard-Klassiker fort und baut auf dem Fundament auf, das durch Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 eindrucksvoll wiederbelebt wurde. Während der erste Remaster den ikonischen Grundstein legte und klassische Parks, Tricks und Skater in ein modernes Gewand hüllte, geht diese erweiterte Sammlung einen Schritt weiter mit komplexerer Trickmechanik, offeneren Missionsstrukturen und einem noch tieferen Flow-Gefühl.
Du übernimmst erneut die Rollen berühmter Skatelegenden, reist durch globale Locations, verbindest Tricks zu waghalsigen Combos und steigst in eine Spielwelt ein, die trotz Retro-Flair voller Energie und Dynamik steckt.
👉 Features von Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Revert-Mechanik als Schlüssel zu endlosen Combos
Was die ersten Teile etablierten, wird hier verfeinert: Der Revert ein Trick, der Übergänge zwischen Halfpipe-Vert-Manövern und Street-Kombos erlaubt erweitert die Trickpalette entscheidend. Du landest einen 900°, drehst dich sauber in den Manual, grindest weiter über ein Rail und beendest mit einem Special Move. Dieses flüssige Kombinieren erzeugt einen Rhythmus, der den Spielstil transformiert.
Neue Parks mit weltweitem Flair und individueller Identität
Ob in den vereisten Höhen von Kanada, im sonnigen LA oder auf einem Kreuzfahrtschiff jeder Park bringt Atmosphäre und Herausforderung. Teil 4 legt dabei verstärkten Fokus auf offene Areale, die du frei erkundest. Im Vergleich zu den linearen Levels aus Teil 1 + 2 fühlen sich diese Areale weitläufiger, interaktiver und erzählerischer an.
Missionsbasierter Karrieremodus mit NPC-Interaktion
Während die früheren Spiele zwei Minuten pro Versuch boten, öffnet sich Teil 4 mit einer strukturierten Missionsmechanik. Du sprichst mit Figuren, erhältst Aufträge, führst Tricks auf Zeit aus oder sammelst versteckte Objekte. Diese Aufträge wirken dynamischer und machen dein Skate-Erlebnis lebendiger – ähnlich einem Abenteuer mit Skateboard und Style.
Tieferer Editor mit mehr Kontrolle und Community-Optionen
Die Parkgestaltung erhält in dieser Sammlung ein Upgrade: Du platzierst Objekte mit mehr Präzision, nutzt Höhenunterschiede und komplexere Strukturen. Der Charakter-Editor lässt dich nicht nur Skins und Boards anpassen, sondern auch Tricksets, Animationen und Gestik individualisieren. Diese Tools geben dir Kontrolle über Stil und Präsentation wie nie zuvor.
Koop- und Online-Modi mit Wettbewerbscharakter
Neben dem lokal bekannten Multiplayer mit HORSE, Graffiti oder Score Attack kannst du online in globalen Leaderboards antreten. Rankings motivieren zur Perfektion, Community-Challenges fordern neue Denkweisen. Du trittst direkt gegen Freunde oder Fremde an und kämpfst um den idealen Run. So entsteht echte Wettbewerbsspannung.
Spielablauf
Nahtloser Übergang vom Training zur Meisterschaft
Wenn du Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 gespielt hast, erkennst du sofort vertraute Mechaniken. Dennoch fühlt sich hier alles schneller, flüssiger und komplexer an. Neue Spieler starten mit Grundlagen, während Veteranen direkt Kombos erweitern. Mit jedem Run wächst das Selbstvertrauen, und der nächste Trick sitzt ein wenig besser.
Exploration statt Zeitdruck – die neue Missionsstruktur
Teil 4 erlaubt dir, die Zeit auszuschalten und frei zu skaten. Du entdeckst Aufgaben, findest NPCs, meisterst Herausforderungen und entwirfst deine eigene Reihenfolge. Dieses offene System verändert das Spielgefühl komplett: Statt Stress entsteht Neugier, statt Zeitnot wächst Entdeckungsdrang.
Perfektion durch Wiederholung und Kombinationswille
Trick für Trick, Run für Run tastest du dich an den idealen Flow heran. Manuals, Reverts, Wallrides und Specials alles muss ineinandergreifen. Kleine Fehler zerstören lange Kombos, Timing entscheidet über Erfolg. Doch genau darin liegt der Reiz: Skateboarding als Kunst der Kontrolle.
Grafik von Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Detailtiefe mit urbaner Atmosphäre und Lichtspiel
Jede Location strotzt vor Texturen: abgenutzte Betonplatten, glänzende Geländer, flackernde Reklametafeln. Das neue Beleuchtungssystem hebt Farben hervor, erzeugt Tiefe und Dynamik. Animationen und Umgebung interagieren miteinander Skateboarding fühlt sich in dieser Welt geerdet und authentisch an.
Flüssige Skateranimationen mit Gewicht und Dynamik
Bewegungen folgen realistischen Bahnen, reagieren auf Geschwindigkeit und Gelände. Jeder Trick ist sauber animiert, Übergänge zwischen Flips, Reverts und Manuals erscheinen organisch. Besonders bei hohen Combos spürst du das Gewicht deines Charakters in jeder Sekunde.
Sounddesign zwischen Energie und Nostalgie
Die Musik baut auf dem Fundament der ersten Teile auf, kombiniert bekannte Klassiker mit neuen Tracks. Soundeffekte sind dynamisch und differenziert dein Board knallt auf Beton, quietscht über Rails, flippt mit klaren Klicks. Die Kombination aus Soundtrack und Geräuschwelt erzeugt ein durchgehendes Energielevel.
Spielmechanik
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bleibt mechanisch dem Herzen der Serie treu: trickbasiert, scorezentriert und stark auf Kontrolle ausgelegt. Die Revert-Mechanik, offene Aufgaben und technische Tiefe machen das Spiel komplexer, ohne dabei Einsteiger zu überfordern. Wer früher in THPS 1 + 2 den Grundstein gelegt hat, findet hier die nächste Stufe mit mehr Möglichkeiten, längeren Runs und größerem Gestaltungsspielraum.
Vorteile und Nachteile
✔️ Vorteile
● Tiefgreifende Trickmechanik mit Revert und Kombofluss
● Weitläufigere Parks mit mehr Freiheiten und Aufgabenvielfalt
● Missionsstruktur bringt Abwechslung zum klassischen Score-System
● Editor- und Online-Komponenten stärken Kreativität und Community
● Erweiterung und Verfeinerung des THPS 1 + 2 Systems
❌ Nachteile
● Teilweise zu vertraut für Kenner der Originale
● Missionen können in späten Levels repetitiv wirken
● Hohe Lernkurve bei Trickkombinationen ohne Tutorials
● Einige Animationen wirken trotz Überarbeitung leicht kantig
● Lokaler Koop-Modus bleibt funktional, aber ohne Innovation
ℹ️ Spielinformationen
Veröffentlichungsdatum: 11/07/2025
Aktualisierungsdatum: 10/08/2025
Version: v1.0
Gattung: Sport
Podium: PC
Sprache:
Gewicht: 35 GB
Zusatzinformationen: Neue Version enthält alle bisherigen DLCs
⭐ Installationsanleitung
- Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
- Führen Sie einfach die Installationsdatei „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4.exe“ aus.
- Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.
⚙️ Systemanforderungen
✅ Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 10400 / AMD Ryzen 3 1200
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 970 / AMD Radeon RX 580
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 35 GB
✅ Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 10400 / AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 1650 4GB / AMD Radeon RX 570 4GB
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 35 GB
Bilder


