Street Fighter V
Verwandte Spiele
Beschreibung
🔥 Was ist Street Fighter V?
Street Fighter V ist Capcoms Versuch, das legendäre Beat’em Up-Franchise in die Moderne zu überführen. Nach Jahrzehnten von Hadokens, Shoryukens und epischen Rivalitäten steht hier alles im Zeichen von kompetitivem Gameplay und E-Sport Tauglichkeit. Der Titel bringt neue Mechaniken, frische Charaktere und einen globalen Online-Fokus auf die Bildfläche aber auch einige Startprobleme, die die Community spalteten.
Doch eines bleibt gleich: das Herzstück von Street Fighter V ist die klassische 1-gegen 1-Action. Zwei Kämpfer, eine Arena, eine Runde voller Adrenalin. Was sich oberflächlich einfach anhört, entfaltet in der Tiefe ein taktisches Gefecht, bei dem jede Bewegung, jeder Block und jede Kombo über Sieg oder Niederlage entscheidet.
👉 Features von Street Fighter V
V-System: Drei neue Kampfmechaniken
Das V-System ersetzt das alte Ultra-System und bringt drei zentrale Neuerungen: V-Skill, V-Trigger und V-Reversal. Jeder Charakter hat einzigartige Fähigkeiten, die das Spieltempo drastisch verändern können. Das System belohnt aggressive und kreative Spieler.
Umfangreicher Roster
Zum Launch war der Kämpfer-Kader relativ klein, doch mit den Seasons wuchs das Roster auf über 40 Charaktere. Von Ikonen wie Ryu und Chun-Li bis hin zu Neuzugängen wie Lucia oder Luke jede Figur bringt ihren eigenen Stil, Look und Hintergrund mit.
Starke E-Sport-Unterstützung
Capcom Pro Tour, Community-Turniere, Online-Ligen Street Fighter V wurde mit Fokus auf die E-Sport Szene konzipiert. Matchmaking, Replay-Systeme und Ranglisten bieten Tools für ernsthafte Wettbewerbe.
Stetige Updates und Balancing
Durch ständige Patches und Feedback aus der Community wurde das Spiel immer weiter verfeinert. Neue Moves, Buffs und Nerfs halten das Gameplay dynamisch. Auch die Benutzeroberfläche wurde mehrfach überarbeitet.
Story-Modus und Einzelspieler-Inhalte
Nach Fan-Kritik zum spärlichen Startinhalt lieferte Capcom nach: ein cinematischer Story-Modus, Arcade-Modi, Survival und Challenges bieten nun auch Solospielern genug zu tun.
Spielablauf
Klassische 1v1-Kämpfe mit taktischem Tiefgang
Street Fighter V bleibt seinen Wurzeln treu: Zwei Spieler treten in einer Arena an, mit dem Ziel, die Lebensleiste des Gegners auf null zu bringen. Dabei zählt nicht nur Reaktion, sondern auch Mindgames, Zonenverhalten und Matchup-Wissen.
V-Skill und V-Trigger als Gamechanger
Der V-Skill bietet Utility-Moves wie Paraden, Konter oder Mobilitätsoptionen. Der V-Trigger hingegen ist ein Power-Modus mit zusätzlichen Fähigkeiten. Wer ihn zum richtigen Zeitpunkt aktiviert, kann das Match drehen.
Unterschiedliche Spielstile
Zoner wie Dhalsim halten Gegner auf Distanz, Rushdown-Charaktere wie Cammy setzen auf ständigen Druck. Grappler wie Zangief kommen nur schwer ran, verursachen aber massiven Schaden. Die Vielfalt macht jeden Kampf einzigartig.
Netcode und Online-Erlebnis
Das Online-Spiel war anfangs schwankend, wurde aber durch Rollback-Netcode und Server-Optimierungen verbessert. Dennoch bleibt die Verbindung stark abhängig vom Gegenüber. Ranked, Casual und Battle Lounge sorgen für Abwechslung.
Grafik von Street Fighter V
Stilistische Cel-Shading-Optik
Street Fighter V setzt auf einen Comic-Style mit dicken Konturen und satten Farben. Die Charaktere wirken expressiv und überzeichnet, passend zum Arcade-Feeling der Serie.
Dynamische Arenen mit Leben
Hintergründe sind nicht nur Dekoration. Sie bewegen sich, reagieren auf das Kampfgeschehen und spiegeln die Kultur der jeweiligen Kämpfer wider. Vom asiatischen Tempel bis zur Londoner U-Bahn jede Stage hat Flair.
Detailreiche Animationen
Jeder Move ist flüssig animiert. Besonders die Critical Arts beeindrucken mit cineastischer Inszenierung. Auch die Mimik und die Kleidung der Charaktere wurden aufwendig gestaltet.
Benutzeroberfläche mit klarer Struktur
Nach mehreren Updates wirkt das UI modern und funktional. Healthbars, Timer und EX-Leisten sind deutlich erkennbar, Menüs intuitiv und schnell navigierbar.
Vorteile und Nachteile
✔️ Vorteile
- Taktisch anspruchsvolles Kampfsystem mit Tiefe
- Vielfältige Charakterauswahl und Spielstile
- Regelmäßige Balance-Updates und Content-Erweiterungen
- E-Sport-freundliche Features wie Replay und Matchmaking
- Markanter Grafikstil mit Wiedererkennungswert
❌ Nachteile
- Schwacher Launch mit wenig Inhalt
- Netcode weiterhin nicht immer stabil
- Einige Charaktere deutlich stärker als andere (Meta-Probleme)
- Einstiegshürde für Neulinge relativ hoch
ℹ️ Spielinformationen
Veröffentlichungsdatum: 16/02/2016
Aktualisierungsdatum: 11/07/2025
Version: v2.0.2
Gattung: Aktion
Podium: PC
Sprache:
Gewicht: 35 GB
Zusatzinformationen: Neue Version enthält alle bisherigen DLCs
⭐ Installationsanleitung
- Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
- Führen Sie einfach die Installationsdatei „Street Fighter V.exe“ aus.
- Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.
⚙️ Systemanforderungen
✅ Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 7 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i3-4160 @ 3.60GHz
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 480
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: 35 GB
✅ Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 7/7/10 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5-4690K @3.50GHz / AMD FX-9370
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 960 / AMD Radeon R7 370
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: 35 GB
Video
Bilder



