Space Engineers

1.207.021
Space Engineers ist ein voxelbasiertes Sandbox-Spiel, das 2013 zunächst im Early Access veröffentlicht und 2019 vollständig released wurde.
Neu
Download
4.5/5 Abstimmungen: 258,665
Update
24/09/2025
Version
1.207.021
Reportar esta app

Beschreibung

🔥 Was ist Space Engineers auf dem PC

Space Engineers ist ein Sandbox-Spiel, das von dem unabhängigen Studio Keen Software House entwickelt und seit seiner Early Access Veröffentlichung 2013 kontinuierlich erweitert wurde. Im Kern handelt es sich um eine Mischung aus Bau-, Überlebens- und Simulationsspiel, in dem Spieler die Werkzeuge und Systeme erhalten, um eigene Raumschiffe, Raumstationen oder ganze planetare Basen zu entwerfen. Die Physikengine des Spiels ist der Dreh und Angelpunkt, denn nahezu jedes Objekt verhält sich in Abhängigkeit von Schwerkraft, Gewicht und Materialeigenschaften so, wie man es in einem realistischen Szenario erwarten würde.

Der Spieler kann zwischen einem Überlebensmodus, in dem Ressourcen, Energie und Sauerstoff sorgfältig gemanagt werden müssen, und einem Kreativmodus wählen, in dem es keine Einschränkungen gibt. Durch diese doppelte Ausrichtung deckt Space Engineers sowohl Spieler ab, die komplexe technische Systeme lieben, als auch jene, die sich einfach kreativ entfalten möchten. Die offene Welt des Spiels ist prozedural generiert und umfasst sowohl Planeten mit Atmosphären als auch den kalten, unendlichen Weltraum, wodurch sich vielfältige Szenarien für Abenteuer und Bauprojekte ergeben.

👉 Features von Space Engineers

Realistische Physik und Zerstörung

Space Engineers legt großen Wert auf eine physikalisch glaubwürdige Darstellung aller Objekte. Wenn ein Raumschiff kollidiert, zerbricht es nicht in einer geskripteten Animation, sondern in Abhängigkeit der Aufprallenergie und des Materials. Spieler müssen berücksichtigen, wie Gewicht und Energie verteilt werden, um funktionale Konstruktionen zu erschaffen. Diese Liebe zur Simulation sorgt für spannende Momente, wenn ein falsch gesetzter Block die Statik eines ganzen Schiffs beeinträchtigt.

Umfangreiche Bau- und Konstruktionsmöglichkeiten

Das Herzstück von Space Engineers ist der modulare Bau. Jeder Block erfüllt eine bestimmte Funktion, sei es Energieerzeugung, Antrieb oder Lagerung. Durch die Kombination entstehen unendliche Varianten von Schiffen, Basen und Stationen. Dank der integrierten Skript- und Automatisierungsoptionen können Spieler sogar Drohnen oder selbstständige Systeme erschaffen, was den Ingenieursaspekt des Spiels besonders betont.

Survival-Mechaniken mit Ressourcenmanagement

Im Überlebensmodus wird der Spieler vor die Herausforderung gestellt, Sauerstoff, Energie, Nahrung und Rohstoffe in Balance zu halten. Ressourcenabbau auf Asteroiden oder Planeten erfordert spezielle Maschinen und Transportlösungen, die wiederum Energie verbrauchen. Jede Entscheidung beeinflusst die Effizienz der eigenen Basis, sodass Überleben nicht nur von Kampf, sondern vor allem von Planung und Ingenieurskunst abhängt.

Multiplayer mit Kollaboration und Konflikten

Space Engineers bietet einen robusten Multiplayer-Modus, in dem Spieler gemeinsam gigantische Projekte realisieren oder gegeneinander antreten können. Kooperatives Bauen führt oft zu erstaunlichen Strukturen, die allein kaum zu bewältigen wären. Gleichzeitig ermöglicht der PvP-Aspekt spannende Raumschlachten, in denen Taktik, Konstruktion und Ressourcenmanagement über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Mods und Community-Inhalte

Die Community ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels, da es eine umfangreiche Unterstützung für Mods gibt. Über den Steam Workshop finden sich Tausende von Ergänzungen, von neuen Blöcken bis zu ganzen Szenarien. Dadurch wächst das Spiel kontinuierlich über den offiziellen Content hinaus und bietet nahezu unendliche Möglichkeiten, die eigenen Welten zu gestalten.

Gameplay

Bau und Konstruktion

Das Gameplay von Space Engineers dreht sich vor allem um das Errichten funktionaler und gleichzeitig kreativer Strukturen. Jeder Block, sei er klein oder groß, fügt sich in ein Raster ein und trägt zur Gesamtfunktion bei. Spieler können ganze Flotten aus Schiffen erschaffen, die durch Antrieb, Schubdüsen und Energieversorgung zu komplexen Maschinen werden. Dabei stellt das Gewicht der Konstruktionen stets eine Herausforderung dar, denn zu schwere Schiffe verbrauchen mehr Energie und sind weniger wendig.

Überleben und Ressourcen

Im Überlebensmodus stehen Spieler vor zahlreichen Gefahren, die nicht durch Feinde, sondern durch die Umwelt entstehen. Sauerstoff ist in luftleeren Umgebungen unverzichtbar, während Energieversorgung das Rückgrat jeder Maschine bildet. Asteroiden bieten wertvolle Ressourcen, die abgebaut, transportiert und verarbeitet werden müssen, bevor daraus neue Bauteile entstehen. Jede Ressource ist ein Puzzleteil, das den Spieler zwingt, langfristig zu denken und Prioritäten zu setzen.

Erkundung und Weltraummechanik

Die prozedural generierten Welten ermöglichen ein ständiges Gefühl von Entdeckung. Ob das Landen auf einem neuen Planeten mit dichter Atmosphäre oder das Navigieren durch ein Asteroidenfeld – Exploration ist ein wichtiger Bestandteil. Gravitation, Vakuum und Antriebssysteme werden realistisch simuliert, wodurch Reisen nicht nur optisch, sondern auch mechanisch beeindruckend wirken.

Kampf und Verteidigung

Auch wenn der Fokus auf Konstruktion und Simulation liegt, spielt Kampf dennoch eine wichtige Rolle. Spieler können Türme, Kanonen und Verteidigungsanlagen bauen, um ihre Basen oder Schiffe zu schützen. In Multiplayer-Szenarien entstehen oft großangelegte Schlachten, in denen Schiffe Stück für Stück auseinanderbrechen. Der Realismus der Zerstörung sorgt dabei für unvergleichlich intensive Momente.

Grafik

Technischer Realismus

Die Grafik von Space Engineers zeichnet sich durch eine nüchterne, technisch orientierte Darstellung aus. Anstatt bunte Farben oder stilisierte Formen zu verwenden, setzt das Spiel auf kühle Metalloberflächen, funktionale Strukturen und realistische Proportionen. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die eher an Ingenieursprojekte als an Science-Fiction-Fantasy erinnert, und das passt perfekt zur Ausrichtung des Spiels.

Effekte und Beleuchtung

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, um den Kontrast zwischen Raum und Planet zu betonen. Scheinwerfer an Schiffen durchschneiden die Dunkelheit, während Sonnenaufgänge auf Planeten realistische Schatten und Reflexionen erzeugen. Explosionen sind beeindruckend, da sie die Zerstörungskraft der Physik betonen, ohne künstlich übertrieben zu wirken.

Animation und Performance

Obwohl Space Engineers ein komplexes Simulationsspiel ist, läuft es auf modernen Rechnern relativ flüssig. Animationen wie das Einschweißen von Blöcken, das Abbauen von Ressourcen oder das Abfeuern von Waffen wirken flüssig und technisch glaubwürdig. Allerdings kann die Performance bei sehr großen Bauwerken oder intensiven Schlachten in die Knie gehen, was bei der schieren Komplexität des Spiels jedoch kaum vermeidbar erscheint.

Pros und Cons

✔️ Pros

  • Enorme kreative Freiheit durch modulares Bausystem und Community-Mods
  • Realistische Physik, die für spannende, glaubwürdige Szenarien sorgt
  • Abwechslungsreiche Modi: Kreativ, Survival und Multiplayer mit eigenem Reiz
  • Große, aktive Community, die stetig neue Inhalte liefert

❌ Cons

  • Performanceprobleme bei sehr großen Projekten oder in intensiven Multiplayer-Szenarien
  • Einstiegshürde durch komplexe Mechaniken und wenig intuitive Tutorials
  • Teilweise monotones Ressourcenmanagement im Überlebensmodus

ℹ️ Spielinformationen

Veröffentlichungsdatum: 28/02/2019
Aktualisierungsdatum: 24/09/2025
Version: v1.207.021
Gattung: Simulation / Strategie
Podium: PC
Sprache: EnglishGermanyFranceItalySpainBrazilJapanPoland
Gewicht: 35 GB
Zusatzinformationen: Neue Version enthält alle bisherigen DLCs

⭐ Installationsanleitung

  1. Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
  2. Führen Sie einfach die Installationsdatei „Space Engineers.exe“ aus.
  3. Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.

⚙️ Systemanforderungen

✅ Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
  • Prozessor: Intel i5 @ 3.0 GHz
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: Geforce 750 / Radeon R9 270X
  • DirectX: Version 11
  • Speicherplatz: 35 GB

✅ Empfohlen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
  • Prozessor: Intel Quad Core i7 @ 4.5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafik: Geforce 1070 GTX / Radeon RX Vega 56
  • DirectX: Version 11
  • Speicherplatz: 35 GB

Bilder

Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert