Satisfactory

1.1.1.2
Satisfactory ist ein Aufbauspiel, das in einer offenen 3D-Welt angesiedelt ist und die Spieler in die Rolle eines Ingenieurs versetzt, der auf einem fremden Planeten ein gigantisches Fabriknetzwerk errichten soll.
Neu
Download
4.5/5 Abstimmungen: 277,843
Update
25/09/2025
Version
1.1.1.2
Reportar esta app

Beschreibung

🔥 Was ist Satisfactory auf dem PC

Satisfactory ist ein Aufbauspiel, das in einer offenen 3D-Welt angesiedelt ist und die Spieler in die Rolle eines Ingenieurs versetzt, der auf einem fremden Planeten ein gigantisches Fabriknetzwerk errichten soll. Anders als klassische Aufbauspiele, die sich auf eine abstrakte Vogelperspektive beschränken, setzt Satisfactory konsequent auf eine Ego-Perspektive, wodurch sich die Arbeit am Förderband, am Bohrer oder an kilometerlangen Schienen noch direkter und immersiver anfühlt.

Das Spiel kombiniert die meditative Ruhe eines Ressourcenmanagements mit dem ständigen Drang zur Optimierung und Skalierung, was zu einem höchst befriedigenden Kreislauf aus Planen, Bauen und Verbessern führt. Wer sich darauf einlässt, entdeckt eine Mischung aus kreativer Freiheit, technischer Herausforderung und einer fast schon hypnotischen Atmosphäre, die den Alltag vergessen lässt.

👉 Features von Satisfactory

Gigantische Fabriknetze

Spieler können aus einfachen Rohstoffen gigantische Produktionsketten entwickeln, die sich nahtlos über kilometerweite Karten erstrecken. Von den ersten Schmelzöfen bis zu komplexen Montagehallen entsteht eine organisch wachsende Infrastruktur.

Open-World-Erkundung

Neben dem Fabrikbau bietet die Welt selbst zahlreiche Geheimnisse, gefährliche Kreaturen und abwechslungsreiche Biome, die vom tropischen Dschungel bis hin zu kargen Plateaus reichen.

Koop-Modus

Satisfactory kann sowohl alleine als auch im Mehrspielermodus erlebt werden. Gemeinsam mit Freunden an einem riesigen Fabrikprojekt zu arbeiten, sorgt für einzigartige Momente und oft auch für chaotische Improvisationen.

Fortgeschrittene Transport und Logistiksysteme

Förderbänder, LKWs, Züge und sogar Drohnen ermöglichen es, gigantische Entfernungen effizient zu überbrücken. Mit jedem neuen Transportmittel wächst die eigene industrielle Reichweite und Komplexität.

Technologische Progression

Über ein Forschungssystem werden neue Gebäude, Maschinen und Upgrades freigeschaltet. Dieser Fortschritt sorgt für eine stetige Motivation und eröffnet immer neue kreative Möglichkeiten, Produktionsketten zu verbessern.

Gameplay

Fabrikaufbau und Ressourcenmanagement

Am Anfang steht der Spieler mit nackten Händen in einer fremden Welt und muss Rohstoffe wie Eisen, Kupfer oder Kalk abbauen. Diese Ressourcen bilden die Grundlage für alle weiteren Produktionsketten und werden mit der Zeit automatisiert, bis ganze Landschaften in industrielle Zentren verwandelt sind.

Das ständige Balancieren zwischen Ressourcenknappheit, Effizienz und der Suche nach besseren Standorten führt zu einer dynamischen Spielweise, bei der Stillstand selten vorkommt. Wer clever plant, kann gigantische Mengen an Materialien in elegant fließenden Systemen bewegen und verarbeiten.

Erkundung und Gefahren

Neben dem Aufbau ist die Welt selbst ein wichtiger Teil des Gameplays. Spieler durchstreifen Biome, entdecken versteckte Ressourcen, stoßen auf außerirdische Lebensformen und kämpfen gelegentlich gegen aggressive Kreaturen.

Diese Erkundung belohnt Mut und Experimentierfreude, da viele Ressourcen nur an schwer zugänglichen Orten oder nach riskanten Expeditionen verfügbar sind. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen dem sicheren Optimieren der Fabrik und dem Abenteuer draußen in der Wildnis.

Fortschritt und Meilensteine

Das Spiel ist in Meilensteine strukturiert, die im sogenannten HUB freigeschaltet werden. Jeder Meilenstein eröffnet neue Maschinen, Werkzeuge und Gebäude, die den Spieler weiter in Richtung industrieller Perfektion treiben.

Dieser Zyklus aus Zielsetzung, Belohnung und neuer Herausforderung erzeugt eine starke Langzeitmotivation, da das Ende einer Produktionslinie nie das wirkliche Ende bedeutet, sondern nur der Anfang für das nächste größere Projekt.

Grafik

Atmosphärische Spielwelt

Satisfactory setzt auf eine farbenfrohe, semi-realistischen Grafikstil, der technische Strukturen nahtlos mit der natürlichen Schönheit der außerirdischen Welt verbindet. Jedes Biom hat eine eigene Stimmung und lädt zum Entdecken ein.

Die kontrastreiche Mischung aus futuristischen Maschinen und wilden Landschaften verstärkt die Wirkung enorm: Während Förderbänder ganze Täler überspannen, bleiben im Hintergrund Sonnenuntergänge und majestätische Berge sichtbar.

Detailverliebte Animationen

Maschinen, Förderbänder und Fahrzeuge sind mit fein abgestimmten Animationen versehen, die den Produktionsprozess lebendig wirken lassen. Selbst einfache Abläufe wie das Fließen von Erz über ein Band haben eine fast hypnotische Wirkung.

Besonders im späten Spiel, wenn Hunderte Maschinen gleichzeitig laufen, entsteht ein visuelles Spektakel, das den industriellen Größenwahn in Szene setzt.

Technische Performance

Dank guter Optimierung läuft Satisfactory auch auf mittelstarker Hardware stabil. Gleichzeitig bietet das Spiel auf leistungsstarken PCs beeindruckende Sichtweiten und ein flüssiges Bild, selbst wenn Fabriken gigantische Ausmaße annehmen.

Regelmäßige Updates der Entwickler verbessern Performance, Stabilität und visuelle Details kontinuierlich, sodass die technische Basis mit der wachsenden Spielwelt mithalten kann.

Pros und Cons

✔️ Pros

  • Unglaubliche kreative Freiheit beim Aufbau von Fabriken und Transportsystemen
  • Faszinierende Mischung aus ruhigem Ressourcenmanagement und abenteuerlicher Open-World-Erkundung
  • Koop-Modus ermöglicht gemeinsames Planen und Bauen von gigantischen Projekten
  • Stetige Progression durch Forschung, neue Technologien und Meilensteine

❌ Cons

  • Kann im späten Spielverlauf durch die extreme Komplexität überfordernd wirken
  • Wenig narrative Elemente, was manche Spieler als inhaltlich „leer“ empfinden könnten

ℹ️ Spielinformationen

Veröffentlichungsdatum: 10/09/2024
Aktualisierungsdatum: 25/09/2025
Version: v1.1.1.2
Gattung: Simulation / Strategie
Podium: PC
Sprache: EnglishGermanyFranceItalySpainBrazilJapanPoland
Gewicht: 20 GB
Zusatzinformationen: Neue Version enthält alle bisherigen DLCs

⭐ Installationsanleitung

  1. Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
  2. Führen Sie einfach die Installationsdatei „Satisfactory.exe“ aus.
  3. Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.

⚙️ Systemanforderungen

✅ Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
  • Prozessor: Intel i5-3570 3.4 GHz 4 Core
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: Nvidia GTX 1650/GTX 1050-ti / AMD RX 470/RX 570
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 20 GB

✅ Empfohlen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
  • Prozessor: Ryzen 5 5600X / Intel i5-12400
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafik: Nvidia RTX 2070 / AMD RX 5700
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 20 GB

Bilder

Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert