Lies of P
Verwandte Spiele
Beschreibung
🔥 Was ist Lies of P
Lies of P ist ein düsteres Action-Rollenspiel, das die bekannte Erzählung von Pinocchio in eine bizarre, verstörende Welt überträgt, in der Maschinen, Lügen und Wahnsinn aufeinanderprallen. Entwickelt vom südkoreanischen Studio Neowiz, führt das Spiel in die zerfallene Stadt Krat einst ein Ort des Fortschritts, heute von Wahnsinnigen, mechanischen Monstern und einer rätselhaften Seuche heimgesucht.
Du übernimmst die Kontrolle über eine Puppe mit außergewöhnlicher Fähigkeit zur Täuschung, die sich durch eine Welt voller moralischer Zwiespälte kämpft, Entscheidungen trifft, die Konsequenzen haben, und dabei versucht, sich selbst und ihre Herkunft zu verstehen. Lies of P verbindet brachiale Kämpfe mit einer melancholischen Welt, in der jede Ecke eine Geschichte erzählt meistens eine blutige.
👉 Features von Lies of P
Eine Stadt, die atmet, blutet und flüstert
Krat ist keine gewöhnliche Spielwelt, sondern eine Kulisse voller Atmosphäre, die mehr durch ihre Stille als durch Spektakel wirkt. Verlassene Opernhäuser, schiefe Laternen, zerbrochene Spiegel, aus denen rostige Zahnräder ragen überall lauert das Gefühl, dass hier einst Schönheit war, die nun dem Wahnsinn gewichen ist. Dieses Gefühl zieht sich durch das ganze Spiel wie ein rostiger Faden.
Musik und Klang als psychologischer Druckpunkt
Was Lies of P akustisch leistet, ist subtil, aber tief einschneidend. Keine orchestralen Bombastmomente, sondern gezielt eingesetzte Stille, leise Streicherflächen, das ständige Quietschen alter Technik das Spiel traut sich, Klang als Spannungsträger zu nutzen. Wenn ein Boss erscheint und nur dumpfe Trommeln hämmern, fühlt man sich, als würde das eigene Herz im selben Takt schlagen.
Die Macht zu lügen und die Angst vor der Wahrheit
Die zentrale Spielmechanik, mit der Pinocchio lügen kann, ist weit mehr als ein Gimmick. Lügen verändert Dialoge, Beziehungen, sogar das Leveldesign aber nie in vorhersehbarer Weise. Es ist kein Moralpunktesystem, sondern ein Spiel mit Identität, Vertrauen und Manipulation. Mal bringt eine Lüge Sicherheit, mal entfesselt sie etwas Unkontrollierbares. Und irgendwann fragt man sich, was eigentlich real ist.
Spielablauf
Kämpfe, die mehr fordern als nur gute Reflexe
Lies of P zwingt dich dazu, aufmerksam zu bleiben. Jeder Gegner vom kleinsten Automat bis zum grotesken Boss hat ein individuelles Angriffsmuster, das gelernt, analysiert und kontert werden muss. Blindes Draufhauen führt schnell zum Tod, während überlegtes Vorgehen belohnt wird. Der Kampf fühlt sich nie zufällig an, sondern wie ein schmerzhaft exakter Tanz mit scharfen Klingen.
Waffen basteln wie ein wahnsinniger Uhrmacher
Du kannst deine Waffen in zwei Teile zerlegen Griff und Klinge und sie frei kombinieren. Diese Mechanik klingt simpel, aber die Tiefe entfaltet sich mit der Zeit. Unterschiedliche Kombinationen eröffnen völlig neue Spielweisen: schneller, riskanter, langsamer, wuchtiger. Mit genug Experimentierfreude kannst du dir eine Waffe bauen, die sich exakt an deinen Spielstil anpasst – oder völlig chaotisch wirkt, aber gerade deshalb funktioniert.
Gegner, bei denen man zweimal hinsieht – und dann wegläuft
Die Feindgestaltung ist bizarr, manchmal grotesk, oft traurig. Viele Gegner wirken wie umgekehrte Marionetten, gefangen in ihren Bewegungen, als wollten sie aus ihrem eigenen Körper ausbrechen. Besonders die Bosse sind ikonisch mechanische Dirigenten, verbogene Adelige, kindliche Monster mit zerbrochenem Lächeln. Jeder davon erzählt eine Geschichte, noch bevor er spricht.
Weltgestaltung als tödliches Puzzle
Krat ist nicht linear, sondern verschachtelt, mit Geheimgängen, Abkürzungen, verschlossenen Türen, die Stunden später wieder auftauchen. Jeder Raum kann eine Falle sein, jedes offene Fenster ein Hinterhalt. Dabei bleibt das Spiel fair es belohnt Aufmerksamkeit, Geduld und Mut, Dinge auszuprobieren, selbst wenn sie nach dem sicheren Tod riechen.
Grafik von Lies of P
Schönheit am Rande des Zerfalls
Die Stadt Krat ist ein visuelles Meisterwerk. Überall spürt man den Kontrast zwischen einstigem Glanz und gegenwärtigem Wahnsinn: opulente Salons mit blutbespritzten Tapeten, verlassene Kindergärten mit mechanischen Puppen, deren Augen folgen, wenn man sich bewegt. Das Spiel setzt auf Detail statt Effekte und erzeugt dadurch eine Intensität, die unter die Haut geht.
Bewegungen, die ein Eigenleben führen
Jede Bewegung im Spiel ist durchdacht. Gegner kippen nicht einfach um, sie krümmen sich, zittern, fallen auseinander wie poröses Holz. Auch Pinocchios eigene Animationen vom Aufstehen nach einem Treffer bis zum Nachladen eines Arms sind schwer, bewusst und zeigen, dass er keine menschliche Figur ist, sondern eine Konstruktion voller Geheimnisse.
Licht als Werkzeug der Erzählung
Lies of P spielt meisterhaft mit Licht und Schatten. In manchen Gassen siehst du nur Silhouetten, manchmal blendet dich ein Kronleuchter, nur um im nächsten Moment zu zerschellen. Diese Lichtführung lenkt nicht nur den Blick, sondern vermittelt Gefühle: Angst, Bedrückung, kurze Hoffnung. Jeder Lichtstrahl hat eine Funktion nicht nur als Grafik, sondern als Story.
Spielmechanik
Lies of P ist mehr als ein Soulslike mit ungewöhnlicher Vorlage. Das Spielsystem erlaubt es, sich tief in die Rolle des mechanischen Protagonisten hineinzudenken. Von präzisen Blocks mit perfektem Timing über auswechselbare Waffensysteme bis zu passiven Upgrades am Körper jeder Aspekt deiner Figur lässt sich verändern. Dabei wirken Entscheidungen oft langfristig, ohne sofortige Rückmeldung. Hinzu kommt das Lügen-System, das sich subtil auf Spielabläufe auswirkt: Manche Lügen führen zu neuen Routen, andere lassen Gegner aggressiver reagieren. Es ist ein Spiel, das nicht alles erklärt, sondern dich mit Fragen konfrontiert spielmechanisch wie erzählerisch.
Vorteile und Nachteile
✔️ Vorteile
● Ausdrucksstarke, bedrückende Spielwelt mit erzählerischer Tiefe
● Herausforderndes Kampfsystem mit präziser Steuerung und taktischem Anspruch
● Innovatives Lügen-System mit weitreichendem Einfluss auf Handlung und Mechanik
● Großartige visuelle Gestaltung und durchdachtes Gegnerdesign
● Modularer Waffenbau erlaubt enorme Freiheit und Experimentierfreude
❌ Nachteile
● Einstieg kann frustrierend schwer sein für Neulinge
● Kamera ist in engen Innenräumen nicht immer zuverlässig
● Einige Areale ähneln sich visuell zu stark
● Fortschritt durch Lügen ist oft undurchsichtig und ohne direkte Rückmeldung
● Dialogführung ist teilweise unnötig kryptisch und langsam
ℹ️ Spielinformationen
⭐ Installationsanleitung
- Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
- Führen Sie einfach die Installationsdatei „Lies of P.exe“ aus.
- Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.
⚙️ Systemanforderungen
✅ Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: AMD Ryzen 3 1200/Intel Core i3-6300
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 560 4GB / NVIDIA GeForce GTX 960 4GB
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 50 GB
✅ Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: AMD Ryzen 3 1200/Intel Core i3-6300
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 6500 XT 4GB / NVIDIA GeForce GTX 1660 6GB
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 50 GB
Video
Bilder



