Ancient Cities
Verwandte Spiele
Beschreibung
🔥 Was ist Ancient Cities
Ancient Cities ist ein einzigartiges City-Builder-Strategiespiel, das dich nicht nur in die Steinzeit zurückversetzt, sondern dir auch erlaubt, den Lauf der menschlichen Zivilisation selbst zu gestalten. Entwickelt vom ambitionierten Indie-Studio Uncasual Games, hebt sich dieses Projekt deutlich von den klassischen Aufbau-Simulationen ab, denn hier liegt der Fokus nicht nur auf der Architektur oder dem Ressourcen-Management, sondern vor allem auf dem Überleben, der sozialen Dynamik und der spirituellen Entwicklung einer ganzen Gesellschaft.
Alles beginnt in einer kargen, oft feindlichen Umgebung, wo deine ersten Siedler nichts weiter besitzen als ihren Willen zum Überleben. Mit der Zeit baust du nicht nur Hütten oder Lagerfeuer, sondern entwickelst ganze Kulturen, Religionen, Rituale und komplexe Ökosysteme. Ancient Cities geht tief, manchmal frustrierend, manchmal unglaublich faszinierend, aber immer immersiv.
👉 Features von Ancient Cities
Lebendige Welt mit historischen Wurzeln
Das Spiel basiert auf realer Archäologie und Anthropologie, was man in jedem Stein, jeder Hütte und jedem gesellschaftlichen Detail spürt. Die Entwickler orientierten sich an Funden aus verschiedenen Zeitaltern, von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit, und übertragen diese Erkenntnisse in Gameplay-Elemente. Die Welt fühlt sich nicht erfunden an, sondern wie ein interaktives Museum, in dem du selbst zum Kurator wirst.
Wetter, Jahreszeiten und Natur als Gegner
Was bei anderen Spielen hübsches Beiwerk ist, wird hier zur zentralen Spielmechanik. Regen kann Ernten zerstören, Kälte kann Siedler töten und Trockenzeiten bringen Wassermangel, der ganze Dörfer vernichten kann. Jede Entscheidung, etwa wann gesät oder geerntet wird, hängt direkt vom Klima ab. Kein Durchlauf gleicht dem anderen, weil die Natur nie dieselben Regeln befolgt.
Gesellschaftliche Entwicklung als Spielfortschritt
Du entwickelst nicht nur Gebäude, sondern auch Weltansichten, Glaubenssysteme und soziale Strukturen. Die Menschen verändern sich mit der Zeit, sie lernen, hinterfragen, fordern neue Rechte und du musst darauf reagieren. Ein Spiel über Zivilisation, das sich tatsächlich mit Zivilisation beschäftigt, selten genug.
Eine Präsentation voller Atmosphäre
Sanfte Lichtstimmungen, realistische Tageszyklen und fein animierte Dorfbewohner sorgen dafür, dass deine Siedlung nie wie ein statisches Konstrukt wirkt. Alles lebt, alles bewegt sich und selbst in den ruhigeren Momenten bleibt dieses unterschwellige Gefühl von hier passiert gerade Geschichte.
Spielablauf
Ressourcenmanagement auf mikroökonomischer Ebene
Du startest mit Jägern, Sammlern und einfachen Werkzeugen, doch jede Ressource zählt. Nahrung, Wasser, Kleidung, Baumaterialien, alles muss geplant, gelagert und verteilt werden. Schon kleine Fehlentscheidungen im Frühling können im Winter den Tod bedeuten.
Kulturelle und spirituelle Entwicklung
Neben dem Aufbau materieller Güter förderst du auch das immaterielle Wachstum deiner Gemeinschaft. Zeremonien, Beerdigungen, Feste, all das beeinflusst das Wohlbefinden und die Stabilität deiner Bevölkerung. Religion ist kein Gimmick, sondern ein Überlebensfaktor.
Bauen, Erforschen, Anpassen
Jede neue Ära bringt neue Technologien, Baustile und Anforderungen mit sich. Du kannst entscheiden, ob deine Gesellschaft eher in Richtung Kriegerkultur oder friedliche Gemeinschaft geht. Häuser, Speicher, Tempel, alles entwickelt sich weiter, je nachdem, welche Richtung du einschlägst.
Krisenmanagement und Anpassungsfähigkeit
Einige Momente fordern schnelle Entscheidungen: Krankheiten, Feuer, Aufstände oder einfach eine schlechte Ernte. Hier zeigt sich, wie robust dein System wirklich ist, denn oft entscheidet nicht die Vorbereitung, sondern das Improvisieren über Leben und Tod.
Grafik von Ancient Cities
Natürliche Farbgebung und stimmungsvolles Licht
Die Farbpalette orientiert sich an echten Landschaften, keine knalligen Farben, sondern erdige Töne, die perfekt zur prähistorischen Atmosphäre passen. Morgendunst, Abendröte, Wintergrau, jede Tageszeit wirkt anders und hat ihren eigenen Charakter.
Lebendige Animationen statt steifer Modelle
Siedler sitzen am Feuer, weben Stoffe, beten oder graben nach Wurzeln, nicht in starren Loops, sondern in glaubhaften, abwechslungsreichen Bewegungen. Besonders beeindruckend sind Gruppenaktivitäten, etwa bei Ritualen oder kollektiven Bauprojekten.
Minimalistisches, aber informatives UI
Das Interface bleibt bewusst zurückhaltend, überlagert nie das Bildgeschehen und lässt Raum für das visuelle Erleben. Gleichzeitig liefert es alle nötigen Infos, wenn man sich erstmal eingearbeitet hat. Ideal für Spieler, die Immersion über Komplexität stellen.
Spielmechanik
Ancient Cities nutzt ein indirektes Kontrollsystem, bei dem du Richtlinien gibst, aber keine Figuren direkt steuerst. Die Siedler agieren autonom, treffen Entscheidungen basierend auf Prioritäten, Bedürfnissen und verfügbaren Ressourcen. Als Spieler agierst du mehr wie ein Planer oder spiritueller Führer, du schaffst Strukturen, lenkst Entwicklungen und die Menschen folgen. Forschungspfade sind offen gestaltet und hängen stark von deiner kulturellen Ausrichtung ab. Jeder Baubereich, jede Ressourcennutzung und jede soziale Veränderung beeinflusst andere Systeme, daraus entsteht ein komplexes Netz aus Ursache und Wirkung, das zum Experimentieren einlädt, aber auch gnadenlos bestrafen kann.
Vorteile und Nachteile
✔️ Vorteile
● Unglaublich tiefe Simulation mit Fokus auf Geschichte, Gesellschaft und Natur
● Atmosphäre auf höchstem Niveau, visuell, akustisch und emotional
● Flexibles Gameplay mit emergenten Spielverläufen und unterschiedlichen Kulturrichtungen
● Anspruchsvolle, aber lohnenswerte Lernkurve für Strategie-Fans mit Geduld
● Echtes Gefühl von Fortschritt durch kulturelle Evolution statt reinem Technologie-Tree
❌ Nachteile
● Einstieg wirkt überfordernd und ohne Tutorial schnell frustrierend
● Langsame Spielgeschwindigkeit kann ungeduldige Spieler abschrecken
● Teilweise sperrige Bedienung, besonders bei Detailverwaltung und Menü-Navigation
● Künstliche Intelligenz der Siedler ist nicht immer nachvollziehbar in Stresssituationen
● Langzeitmotivation hängt stark vom Interesse an Mikromanagement und Geschichtssimulation ab
ℹ️ Spielinformationen
Veröffentlichungsdatum: 24/03/2023
Aktualisierungsdatum: 26/07/2025
Version: v1.7.34
Gattung: Simulation / Strategie
Podium: PC
Sprache:
Gewicht: 6 GB
Zusatzinformationen: Neue Version enthält alle bisherigen DLCs
⭐ Installationsanleitung
- Das Spiel ist vollständig, Sie müssen es nur installieren, es muss also nicht entpackt oder von anderen Quellen heruntergeladen werden.
- Führen Sie einfach die Installationsdatei „Ancient Cities.exe“ aus.
- Starten Sie das Spiel einfach über die Desktop-Verknüpfung.
⚙️ Systemanforderungen
✅ Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Intel® i7-6700 / AMD® Ryzen 5 1600
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 1050 (2 GB) / AMD® Radeon™ RX-560 (4 GB)
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: 6 GB
✅ Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Intel® i5-10400 / AMD® Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 1070 (8 GB) / AMD® Radeon™ RX 590 (8 GB)
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: 6 GB
Video
Bilder



